
VR Chain & Hannover Messe 2023 auf dem InnoPulsLab YouTube-Kanal
Auf der diesjährigen Hannover Messe 2023 beantwortete unser Projektkoordinator Andreas auch die Fragen von Caro und Ryan vom InnoPulsLab YouTube-Kanal.
Virtual Reality (VR)-Räume haben sich bereits als innovative Lösung für die unternehmensinterne Zusammenarbeit erwiesen. Bislang können sie aber nur bestimmte Teile der Wertschöpfungskette unterstützen. Unser Forschungsteam (VETTER Krantechnik GmbH, Vetter Kranservice GmbH, AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH, ureality, Universität Bremen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München) rund um VR-Chain will das ändern und hat einen virtuellen Raum entwickelt, der alle Akteure interaktiv in einen Wertschöpfungsprozess einbindet.
Die Idee hinter VR-Chain ist es, den Wissensfluss zwischen Unternehmen zu verbessern und damit eine nachhaltige Gestaltung der Wertschöpfung zu fördern. Im Fokus stehen dabei insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), für die die Anwendbarkeit von Virtual-Reality-Technologien von großer Bedeutung für die berufliche Praxis ist. Das Projekt zeichnet sich auch durch seine Flexibilität aus, da es auf beliebige künftige Anwendungen übertragen werden kann.
Den Bericht gibt es hier: https://youtu.be/-OW4JNr-q10?t=60