
VR Chain @ European Conference on Information Systems (ECIS) 2023
Die 31. European Conference on Information Systems (ECIS) fand vom 13. bis 16. Juni in Kristiansand statt. Bei dieser Konferenz der Wirtschaftsinformatik hatte das VR-Chain Projekt die Möglichkeit, seine Forschungsergebnisse im Bereich der virtuellen Realität (VR) zu präsentieren. Insgesamt konnten zwei Beiträge platziert werden, die sich beide mit dem Einsatz von VR-Technologien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beschäftigen.
Der erste Beitrag mit dem Titel „It’s Tool Time: Exploring Tool Design Alternatives for Virtual Reality Trainings.“ beschäftigt sich mit der Frage, wie die Präsentation virtueller Werkzeuge die Nutzererfahrung und den Wissenstransfer beeinflusst. Insbesondere wurde untersucht, ob Kompromisse in Bezug auf die Dimensionalität (2D vs. 3D) und die Einbeziehung von Nutzer-Feedback Auswirkungen haben können.
Der zweite Beitrag „Ready Designer One: Exploring Expected Conditions for Interrupting Design Work by Virtual Reality“ befasst sich mit dem unterstützenden Einsatz von VR-Technologien im CAD-Prozess . CAD (computergestütztes Design) spielt eine entscheidende Rolle in der Produktentwicklung, insbesondere für KMU. Die Forschung zeigt, wie VR-Technologien den CAD-Prozess verbessern und KMU helfen können, Produkte effizient zu entwerfen und zu entwickeln.
Die Präsentation der beiden Beiträge auf der ECIS unterstreicht das Engagement des VR Chain-Projekts, innovative Lösungen für die Anwendung von VR-Technologien in der Unternehmenswelt zu erforschen. Die Ergebnisse dieser Forschung werden zur weiteren Entwicklung und zum Einsatz von VR in KMUs beitragen und es diesen Unternehmen ermöglichen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.